Datenschutz und Künstliche Intelligenz: Geht das überhaupt?
Künstliche Intelligenz – kurz „KI“ – revolutioniert jeden Bereich unseres Lebens. Doch KI benötigt Daten, und zwar Unmengen davon. Daher sammeln Unternehmen so viele Informationen wie möglich um noch bessere KI zu entwickeln. Bewirkt der KI-Trend also unabdingbar die Geburt riesiger zentraler Datenkraken?
Glücklicherweise gibt es Technologien, die trotz dezentraler Datenhaltung die Entwicklung hervorragender KI ermöglichen. Dieser Vortrag soll daher zum einen das Spannungsfeld zwischen KI und Datenschutz darstellen, und zum anderen innovative Techniken zur Lösung präsentieren.